Index - Glossar
Glossar
Sie ermöglicht die Nutzung (Nominierung und Reporting) der vertraglich vereinbarten Kapazitäten sowie zusätzlich in Anspruch genommene Dienstleistungen nach Maßgabe der Regelungen des für den jeweiligen Vertrag geltenden Operating Manuals.
Der Betreiber des mit dem Speicher verbundenen angrenzenden Gastransportsystems.
Ein von VGS für den Kunden geführtes Konto. Darin führen wir den Saldo Ihrer ein- und ausgespeicherten Gasmengen auf.
Der jeweils aktuelle Saldo Ihres Arbeitsgaskontos. Es entspricht dem zum jeweiligen Zeitpunkt tatsächlich genutzten Arbeitsgasvolumen.
Der Anteil des Speicherhohlraums, der Ihnen vertraglich innerhalb des jeweiligen Leistungszeitraums des Vertrages als maximales Arbeitsgasvolumen zur Verfügung steht. Das AGV wird abhängig von der vertraglichen Ausgestaltung in Energieeinheiten [kWh] oder Volumeneinheiten [Nm³] errechnet.
Jeder Kalendertag von Montag bis Freitag mit Ausnahme der Feiertage im Bundesland Sachsen gemäß Sächsischem Feiertagsgesetz.
Die Grundlage zur Umrechnung von Volumeneinheiten [Nm³] in Energieeinheiten [kWh] bei der Ausspeicherung des Gases.
Gasmenge pro Stunde, gemessen in Nm³/h oder kWh/h, die Sie unter Berücksichtigung der Ausspeicherkennlinie aus dem Speicher entnehmen können.
Verbindliches, in der Onlinebuchung abgegebenes Angebot an VGS auf Abschluss eines Vertrages.
Unverbindliche, im Kundenportal unter Verwendung des Online-Produktkonfigurators „easystore“ an VGS übermittelte Interessensbekundung des Kunden hinsichtlich eines Vertragsabschlusses.
Im Rahmen der Onlinebuchung von VGS erklärte Annahme eines verbindlichen, in der Onlinebuchung abgegebenen Angebots des Kunden zum Abschluss eines Vertrages.
Bei Inanspruchnahme einer von VGS im Zusammenhang mit ihren Produkten zusätzlich angebotenen, entgeltlichen Dienstleistung zu zahlendes Entgelt. Dazu zählen u. a. das für eine Kapazitätsüberschreitung zu zahlende Überschreitungsentgelt, das für eine teilweise Kapazitätsübertragung zu zahlende Übertragungsentgelt sowie das für eine Gasübergabe zu zahlende Übergabeentgelt.
Die Grundlage für die Umrechnung von Energieeinheiten [kWh] in Volumeneinheiten [Nm³] bei der Einspeicherung des Gases.
Gasmenge pro Stunde, gemessen in Nm³/h oder kWh/h, die Sie unter Berücksichtigung der Einspeicherkennlinie in den Speicher einspeichern können.
Sie kann in Volumeneinheiten [Nm³] oder Energieeinheiten [kWh] angegeben werden. Die Gasmenge in Normkubikmeter [Nm³] ist eine Menge an Gas, die frei von Wasserdampf und bei einer Temperatur von Null Grad Celsius und einem absoluten Druck von 1,01325 bar das Volumen eines Kubikmeters einnimmt (Normkubikmeter).
Zeitraum von einem Kalendertag, 06:00 Uhr, bis zum folgenden Kalendertag, 06:00 Uhr.
Alle Leitungen und Anlagen zum Transport von Gas.
Übergabe eingespeicherter Gasmengen eines Kunden an einen anderen Kunden bzw. zwischen Verträgen desselben Kunden.
Punkt, an dem die Gasmengen zwischen dem Kunden und VGS bereitgestellt bzw. übergeben/übernommen werden. Die Art (z. B. Netzanschlusspunkt, virtueller Handelspunkt) ergibt sich aus Ihrem jeweiligen Vertrag.
Die Kapazitäten Arbeitsgasvolumen (AGV), Einspeicherleistung (ESL) und Ausspeicherleistung (ASL), können ausschließlich gemeinsam (als „Bündel“) kontrahiert werden.
Frist zum Einrichten eines Vertrages in den Vertragsabwicklungssystemen vor Beginn des Leistungszeitraums.
Wartung, Inspektion oder Instandsetzung der von VGS betriebenen Speicher.
Erforderlichen Leistungen zur Speicherung des Gases in Form von Arbeitsgasvolumen (AGV), Einspeicherleistung (ESL) und Ausspeicherleistung (ASL).
Inanspruchnahme übervertraglicher Kapazitäten durch den Kunden unter Einhaltung des im Operating Manual des jeweiligen Vertrages geregelten Prozederes.
Die Restriktion, die die maximal nutzbare Ein- und Ausspeicherleistung abhängig vom aktuellen Arbeitsgaskontostand des jeweiligen Vertrages beschreibt.
Eine natürliche oder juristische Person, die mit VGS Verträge abschließen möchte oder abgeschlossen hat.
Der personalisierte und kundenspezifische Teil unseres Internetauftritts. Innerhalb des Kundenportals stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung, u. a. zum Online-Abschluss von Verträgen.
Entgelt für die Vorhaltung gebündelter oder ungebündelter Kapazitäten auf fester oder unterbrechbarer Basis.
Der gesamte Zeitraum, für den die vertraglich vereinbarten Kapazitäten von VGS vorgehalten werden und vom Kunden genutzt werden können. Er untergliedert sich grundsätzlich in monatliche Abrechnungszeiträume.
Die von den Fernleitungsnetzbetreibern bestimmte natürliche oder juristische Person, die in einem Marktgebiet Leistungen erbringt, die für eine effiziente Abwicklung des Gasnetzzugangs in einem Marktgebiet durch eine Person zu erbringen sind.
Anmeldung der innerhalb bestimmter Zeitspannen ein- bzw. auszuspeichernden Gasmengen. Es gelten die im Operating Manual des jeweiligen Vertrages definierten Nominierungsarten inklusive der zu beachtenden sonstigen Konditionen.
Natürliche Person, die das Kundenportal im Namen des Kunden zur Onlinebuchung, Nutzung des Bereichs Verträge oder Abwicklung nutzen darf bzw. nutzen können soll und auf dem Kundenportal registriert ist bzw. registriert werden soll.
Das zu zahlende Entgelt zur Deckung der Kosten, die üblicherweise für den Transport von Gasmengen vom Speicher zum Virtuellen Handelspunkt und deren Übergabe am Virtuellen Handelspunkt entstehenden.
Das Nutzungsabhängige Einspeicherentgelt („Entgelt ESL“) ist das zu zahlende Entgelt zur Deckung der üblicherweise im Rahmen der Übernahme von Gasmengen am Virtuellen Handelspunkt und deren Transport vom Virtuellen Handelspunkt zum Speicher entstehenden Kosten.
Eine der verschiedenen Möglichkeiten zum Abschluss eines Vertrages; sie erfolgt unter Verwendung des Online-Produktkonfigurators „easystore“ nach den in den Registrierungs- und Buchungsbedingungen geregelten Konditionen.
Zu zahlender Betrag bei Verwertung von Gas durch VGS in den vertraglich vorgesehenen Sonderfällen.
Handel von (mit VGS kontrahierten) Kapazitäten durch den Kunden mit Dritten.
Ein von VGS vorgegebener Code. Er dient im Rahmen der operativen Vertragsabwicklung zur Identifizierung eines Vertrages und der Nominierungen.
Die von VGS betriebenen Anlagen zur unterirdischen Speicherung von Gas, die an ein vorgelagertes Gastransportsystem angeschlossen sind.
Das vom Kunden an VGS zu zahlende Entgelt, das sich grundsätzlich aus den Bestandteilen Leistungsentgelt und variables Entgelt zusammensetzt. Für Verträge mit einem virtuellen Handelspunkt als vereinbartem Gasübergabepunkt kommen noch das nutzungsabhängige Einspeicherentgelt sowie das nutzungsabhängige Ausspeicherentgelt hinzu.
Die Zeit vom 1. April, 06:00 Uhr eines Kalenderjahres bis 1. April, 06:00 Uhr des folgenden Kalenderjahres.
Zeitraum vom ersten Kalendertag eines Kalendermonats, 06:00 Uhr, bis zum ersten Kalendertag des folgenden Kalendermonats, 06:00 Uhr.
Der Ruhezeitraum des Speichers aufgrund technologischer Gegebenheiten. In der Speicherruhe kann die Ein- oder Ausspeicherung nicht oder nur eingeschränkt erfolgen.
Zeitraum, in dem keine Ein- oder Ausspeicherungen am Speicher vorgenommen werden, jedoch jederzeit unter Berücksichtigung der im jeweiligen Vertrag bestimmten Anfahrzeiten vorgenommen werden können.
Der Zeitraum von Montag, 06:00 Uhr bis Montag der Folgewoche, 06:00 Uhr.
Die Zeit, die mit einer vollen Zeitstunde beginnt und mit Anfang der darauf folgenden vollen Zeitstunde endet.
Teilweise Übertragung kontrahierter Kapazitäten durch den Kunden auf einen Dritten nach Maßgabe der Regelungen des jeweiligen Vertrages sowie der in den Speicher-AGB in Bezug auf Verträge als Ganzes enthaltenen Regelungen zur Kapazitätsübertragung/Rechtsnachfolge.
Das bei einer Inanspruchnahme übervertraglicher Kapazitäten zu zahlende Dienstleistungsentgelt.
Das bei einer teilweisen Kapazitätsübertragung zu zahlende Dienstleistungsentgelt.
Das bei einer Gasübergabe zu zahlende Dienstleistungsentgelt.
Die jeweils einzeln kontrahierbaren Kapazitäten Arbeitsgasvolumen (AGV), Einspeicherleistung (ESL) und Ausspeicherleistung (ASL).
Kapazitäten, die dem Kunden nur nach Können und Vermögen der VGS zur Verfügung stehen.
Zu zahlendes Entgelt zur Deckung der üblicherweise durch die Gasspeicherung entstehenden Betriebskosten.
Der Bereich Verträge ermöglicht Ihnen die Einsichtnahme in Ihre Vertragsdokumente und Vertragsdetails aller abgeschlossenen Verträge.
VGS und der Kunde, einzeln oder gemeinsam.
Das in Nm³ bemessene Volumen des Gases im Normzustand: Bei der Normtemperatur von Tn=273,15 K oder tn=0°C und dem Normdruck pn=101.325 Pa=1,01325 bar.