Innovatives Tenderverfahren 2013: Ein erfolgreicher Launch für eine flexible Zukunft

Leipzig, 19. November 2013

VNG Gasspeicher startete in der vergangenen Woche erfolgreich das erste eigene Tenderverfahren, ein zweistufiges Bietverfahren. Auf der Online-Plattform easystore wurde den Kunden - bisher einmalig - die Chance geboten, sich individuelle Produkte selbst zusammen zu stellen. "Unsere Kunden konnten als Produktdesigner in Aktion treten. Viele haben sich damit ihr Wunschprodukt nach den eigenen Bedürfnissen geschneidert", so Bernd Protze, Geschäftsführer des Leipziger Speicherbetreibers.

In der ersten Phase des Verfahrens sind am 11. November 2013 zehn unterschiedliche Angebote eingegangen. Es wurden dabei sowohl Wunschprodukte als auch Standardprodukte angefragt. Die Kapazitäten für die Speicher Kirchheilingen und Bernburg wurden für das kommende Speicherjahr im ersten Schritt um ein Fünffaches überzeichnet.

Nach Ende der ersten Angebotsphase hat VNG Gasspeicher alle eingegangenen Wunschprodukte geprüft, jeweils ein Produkt je Speicher ausgewählt und auf easystore veröffentlicht. "Vorrangig haben unsere Kunden schnelle Produkte konfiguriert, bei denen das Erdgas in kürzerer Zeit ein- und ausgespeist werden kann", erklärte Protze. Beispielsweise kann das ausgewählte Wunschprodukt für den Speicher Bernburg innerhalb von 61 Tagen komplett ein- und ausgespeist werden, Standard sind 193 Tage.

Am 14. November 2013 konnten alle registrierten Kunden der VNG Gasspeicher ein verbindliches Angebot auf die ausgewählten Produkte abgeben. Insgesamt erreichten die VNG Gasspeicher neun verbindliche Gebote. Die angebotenen Kapazitäten in Höhe von circa 30 Mio. m³ (340 GWh) Arbeitsgasvolumen wurden damit vollständig vermarktet.

"Die Einführung des innovativen Tenderverfahrens auf easystore war für uns ein großer Erfolg. Die rege Beteiligung und das hohe Intteresse an diesem Konzept sprechen dfür, dass wir damit den Flexibilitätsbedarf des Gasmarktes effizient bedienen können", so Protze.

Das Tenderverfahren wird seit 18. November 2013 auch für die Kapazitäten des neuen Hochleistungsspeichers Etzel genutzt. Insgesamt stehen 1.340 GWh (ca. 117 Mio. m³) Arbeitsgasvolumen mit der Leistung für eine tradingorientierte Nutzung zur Verfügung. Alle Einzelheiten zum Ablauf dieses Tenderverfahrens sind unter www.vng-gasspeicher.de oder telefonisch unter 0341-443 2956 erhältlich.