Durchblick als Prinzip.
In diesem Bereich finden Sie offen zugänglich sämtliche Reports der VNG Gasspeicher GmbH. Alle weiteren, wichtigen Informationen bietet Ihnen unsere Transparenzvorlage („Transparency Template“).
Haben Sie noch Fragen?
Freie Kapazitäten
Wartung / Ad Hoc Meldungen über ungeplante Leistungseinschränkungen an den VGS Speichern
Speicherstände
Nominierungen
Nutzungswahrscheinlichkeit
Index - Transparenz
Transparenz
Wir wollen Sie immer lückenlos informieren. Deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Website alle wichtigen Fakten zur Verfügung: Aktuelle Reports zu geplanten Wartungsmaßnahmen, Ad hoc-Meldungen über ungeplante Leistungseinschränkungen an den VGS-Speichern, Speicherfüllstände, freie Kapazitäten und eine Übersicht zu Nominierungen und aktuellen Brennwerten.
Freie Kapazitäten:
Auch freie Kapazitäten (Arbeitsgasvolumen, Einspeicherleistung, Ausspeicherleistung) unserer Standorte finden Sie im Bereich Transparenz. Sie können nach Produktart und Standort und nach fest und unterbrechbar filtern. So haben Sie immer den schnellen Überblick über aktuell und zukünftig buchbare Kapazitäten, – grafisch oder tabellarisch.
Wartung:
Wir veröffentlichen unsere geplanten Wartungsmaßnahmen an den Speicherstandorten, die Leistungseinschränkungen zur Folge haben.
Hinweis: In Kirchheilingen und Bad Lauchstädt findet wegen der besonderen geologischen Gegebenheiten von Porenspeichern zusätzlich zu den geplanten Instandhaltungsmaßnahmen zweimal jährlich eine Speicherruhe statt – eine Ein- und Ausspeicherung ist dann nicht möglich. Zum Report.
REMIT:
Im Bereich Transparenz stellen wir Ihnen im Bereich REMIT einen RSS-Feed für Ad hoc-Meldungen über ungeplante Nichtverfügbarkeiten an den VGS-Speichern zur Verfügung. Damit kommen wir den Veröffentlichungspflichten für Speicherbetreiber nach Vorgabe der EU-Transparenzrichtlinie für den Energiehandel (REMIT) nach.
Speicherfüllstände:
Die aktuellen Füllstände aller Standorte stehen im Bereich Transparenz unter dem Punkt Speicherstände: Für jeden Standort erhalten Sie die Werte in kalorischen und volumetrischen Einheiten sowie prozentual. Nach der Wahl eines Zeitraums erhalten Sie die Füllstände in grafischer oder tabellarischer Form pro Tag.
Nominierung:
Unser Nominierungsreport zeigt Ihnen die Summe der nominierten Ein- und Ausspeichermengen aller Kunden pro Speicherstandort. Alle Angaben sind Tageswerte pro Speicher für jeden abgelaufenen Gastag der laufenden Gaswoche bis einschließlich des Vortages. Darüber hinaus können Sie sich hier auch die tatsächlichen physischen Lastflüsse pro Speicherkopplungspunkt anzeigen lassen.
Brennwerte:
Die Brennwertveröffentlichung ist vor allem für Kunden mit volumetrischen Verträgen interessant. Zum Umrechnen der Nominierung der Ein- und Ausspeicherleistung von kWh in m³ nutzen wir zwei verschiedene Brennwerte:
Den Einspeicherbrennwert, der als mengengewichtetes Mittel pro Speicher aus der Summe der eingespeicherten Mengen nach Ablauf einer Woche ermittelt und für die Einspeichernominierung in der Folgewoche veröffentlicht wird. Den Ausspeicherbrennwert, den wir pro Vertrag aus dem eingespeicherten Volumen und der eingespeicherten Energiemenge für jeden aktuellen Gastag ermitteln. Er wird für den Folgetag jedem Speicherkunden mit seiner Brennwertnachricht zugesandt.
Den Report für den Einspeicherbrennwert pro Standort finden Sie im Bereich Transparenz. Den Ausspeicherbrennwert ermitteln wir pro Vertrag aus dem eingespeicherten Volumen und der eingespeicherten Energiemenge für jeden aktuellen Gastag. Der Ausspeicherbrennwert für den Folgetag senden wir jedem Speicherkunden mit seiner Brennwertnachricht.
Besonderheit für den Speicher Etzel: Hier gilt aktuell ein Referenzbrennwert von 11,4 kWh/m³ für die Ein- und Ausspeicherung.
Die Veröffentlichung des Transparency Templates der GSE (Gas Storage Europe) durch Europäische Speicherbetreiber wurde in der Verordnung 715/2009 festgehalten.
Damit ermöglichen wir allen Marktteilnehmern den Zugang zu umfangreichen Informationen nach den bestehenden Transparenzanforderungen.
- Jens Passern Tel.: +49 (0)341 443 2217
- Operations Tel.: +49 (0)341 443 6767 (Mo-Fr, 8 - 17 Uhr)
- Katharina Wenzel Tel.: +49 (0)341 443 5359
- Elvira Möhring Tel.: +49 (0)341 443 5353
- Kay Okon Tel.: +49 (0)341 443 2493
- Frank Sauer Tel.: +49 (0)341 443 5949
- Genia Schlesier Tel.: +49 (0)341 443 2404
- Holger Troks Tel.: +49 (0)341 443 2827
- Axel Liebing Tel.: +49 (0)341 443 6220
- Dr. Monika Hambsch Tel.: +49 (0)341 443 2985
- Dr. Susanne Schmidt Tel.: +49 (0)341 443 5350
- Madlen Geyer Tel.: +49 (0)341 443 2956
- Janett Brückner Tel.: +49 (0)341 443 2190