Scroll

Starkes Doppel: UGS Bad Lauchstädt

Die Speicheranlage Bad Lauchstädt kombiniert besonders effektiv verschiedene Speichertypen: Die benachbarten Kavernen- und Porenspeicher betreiben wir mit einer gemeinsamen gastechnischen Obertageanlage. Mit diesem Speicher können wir sowohl jahreszeitliche Verbrauchsschwankungen ausgleichen als auch Bedarfsspitzen abdecken.

Gaskühlung
Blick über die Obertageanlage
Radial Kompressor
Leitstelle
Regelschienen bei Nacht
Regenerationsgebäude

Übersicht

Lage Sachsen-Anhalt
Speichertyp kombinierter Kavernen- und Lagerstättenspeicher
Nutzbares Arbeitsgasvolumen 1.052 Mio. Nm³ (Stand: 1. Januar 2023)
Anzahl Kavernen 17
In Betrieb seit 1976
Marktgebiet THE
Netzbetreiber ONTRAS Gastransport GmbH
Netzanschlusspunkt VGS Storage Hub

 

Europas Nr. 4: UGS Bernburg

Bernburg ist der viertgrößte Kavernenspeicher Europas. 2011 haben wir eine Ejektoranlage zur energieeffizienteren Erdgaseinspeicherung installiert. Jetzt ist Bernburg nicht nur unser größter, sondern auch flexibelster Untergrundgasspeicher.

Kolbenverdichter
Anlagen der Gastrocknung
Absorber
Umspannwerk
Gastrocknung
Meister am Standort Bernburg
Verdichterhalle mit Klimageräten

Übersicht

Lage Sachsen-Anhalt
Speichertyp Kavernenspeicher
Nutzbares Arbeitsgasvolumen 868 Mio. Nm³ (Stand: 1. Januar 2023)
Anzahl Kavernen 33
In Betrieb seit 1974
Marktgebiet THE
Netzbetreiber ONTRAS Gastransport GmbH
Netzanschlusspunkt VGS Storage Hub

Fast ein Niederländer: UGS Etzel

Dieser hochmoderne Kavernenspeicher ging 2014 ans Netz. Er liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden – und ist an die bedeutenden europäischen Gasmärkte angeschlossen. So erreichen wir Kunden in ganz Europa.

Übersicht

Lage Niedersachsen
Speichertyp Kavernenspeicher
Nutzbares Arbeitsgasvolumen 130 Mio. Nm³ (1. Januar 2023/ Anteil VNG Gasspeicher)
Anzahl Kavernen 15 Gesamtspeicher
In Betrieb seit 2012-2014
Marktgebiet THE
Netzbetreiber/ Netzanschlusspunkt

Open Grid Europe GmbH / Friedeburg-Etzel, Bitzenlander Weg 3, Speicher
Gasunie Deutschland Transport Services GmbH / UGS Etzel-ESE 

Hoch im Norden: UGS Jemgum

VGS entwickelt gemeinsam mit WINGAS seit 2009 einen Kavernenspeicher in Niedersachsen. Der Speicherausbau ist soweit fortgeschritten, dass VGS kurzfristig die Kapazitäten am Markt anbieten kann. Der Anteil der VGS am gesamten vermarktbaren Arbeitsgasvolumen beträgt ca. 1,6 TWh und damit ein Sechstel der Gesamtkapazität des Speichers. VGS veröffentlicht ab 01.04.2019 die zur Verfügung stehenden Kapazitäten pro Speicherjahr sowohl auf ihrer Website als auch auf der AGSI+ Plattform der GSE. 

Wir informieren Sie über geplante Vermarktungsverfahren mit unserem Newsletter. Sie erhalten diesen noch nicht? Hier gehts zur Anmeldung

Übersicht

Lage Niedersachsen 
Speichertyp Kavernenspeicher
Nutzbares Arbeitsgasvolumen 145 Mio. Nm³ (Stand: 1. Januar 2023)
Anzahl Kavernen 10
In Betrieb seit 2019
Marktgebiet THE | TTF
Netzbetreiber GASCADE Gastransport GmbH, Gas Transport Services B.V. (GTS)