Scroll

Zukunft

Erdgas bleibt auch in Zukunft für Deutschland und Europa ein wichtiger primärer Energieträger. Gleichzeitig forschen und investieren wir in neue, zukunftsträchtige Technologien und sekundäre Energieträger – zum Beispiel in Wasserstoff.

Unser Beitrag zu den SDGs

Unsere Aktivitäten in der Kategorie grüne Produkte & Zukunftsfelder helfen dabei, die nachhaltigen Entwicklungsziele 7, 9, 12 und 13 zu erreichen.

Zielscheibe Stock-Vektoren und -Grafiken - iStock

 

Versorgungssicherheit in Deutschland

Als Speicherbetreiber stellen wir 2,2 Milliarden Kubikmeter Arbeitsgasvolumen in Speicheranlagen in Deutschland bereit. Sämtliche technischen Prozesse der Gasspeicherung laufen bei uns sicher, zuverlässig und effizient ab. Weil wir hohe Standards für den sicheren Anlagenbetrieb und den Umweltschutz einhalten wollen, ist unser integriertes Managementsystem durch den TÜV Süd zertifiziert.  

Außerdem setzten wir aktiv Maßnahmen zur Senkung unserer Emissionen um und investieren in zukünftige Forschungsprojekte.

 

Zielscheibe Stock-Vektoren und -Grafiken - iStock

 

CO2-Reduzierung & Grüner Wasserstoff

Wir investieren in effiziente, technische Anlagen, um eine messbare CO2-Reduzierung zu erreichen. Außerdem setzen wir uns für Grünen Wasserstoff für die Energiewende ein. Dazu unterstützen wir die Forschungsinitiative HYPOS als Partner und entwickeln eine Forschungsplattform zur Wasserstoffspeicherung in einer Salzkaverne 

Wir beteiligen uns an einem weiteren Projekt, in welchem die Errichtung eines Windparks und dazugehöriger Großelektrolyse mit einer Leistung von 30 MW geplant wird 

 

Zielscheibe Stock-Vektoren und -Grafiken - iStock

 

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Durch effiziente Steuerung der Verdichter schaffen wir es, den Ressourcenverbrauch zu senken. Indem wir uns an dem Konzept der Kreislaufwirtschaft orientieren, wollen wir außerdem Abfälle erst gar nicht entstehen lassen – andernfalls kümmern wir uns um deren fachgerechte Verwertung. Auch in unseren Büros darf die Umwelt nicht zu kurz kommen – aus diesem Grund wird der Abfall in den Räumlichkeiten an allen Standorten konsequent getrennt. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen beauftragen wir regionale Anbieter.

 

Zielscheibe Stock-Vektoren und -Grafiken - iStock

 

Grüne Produkte für unsere Kunden

Mit unserer klimaneutralen Speicherung und unserem Angebot von nachhaltigen Produkten leisten wir unseren Teil zur Bekämpfung des Klimawandels. Ganz konkret heißt das: All unsere Kunden speichern klimaneutral, weil wir den CO2-Ausstoß des gesamten Speicherprozesses mit Zertifikaten - sogenannten Verified Emission Reduction - kompensieren und damit Klimaschutzprojekte fördern. Zusätzlich können unsere Kunden Bioerdgas speichern oder sogar den Energiebedarf für die Ein- und Ausspeicherung von Gas in die Untergrundspeicher mit Energie aus 100 Prozent Bioerdgas beziehen.

 

Grüne Produkte

Sie wollen die biogenen Eigenschaften Ihres Biogases erhalten?

Mit dem Bio-Shippercode ist das Bioerdgaskonto unserer Kunden ausschließlich mit ihrem Biogas-Bilanzkreis verknüpft – und die biogenen Eigenschaften bleiben erhalten. Mit diesem leistungsstarken wie flexiblen Produkt kann das Bioerdgas innerhalb einer Woche ein- und wieder ausgespeichert werden.

 
 

Sie möchten bereits bei der Speicherung von Gas einen umweltfreundlichen Beitrag leisten?

Mit "Trading VSH green" decken wir den Energiebedarf für die Ein- und Ausspeicherung von Gas in die Untergrundspeicher ökologisch sinnvoll mit Energie aus 100 Prozent Bioerdgas.

>> zum Produkt

Sie wollen die biogenen Eigenschaften Ihres Biogases erhalten?

Mit dem Bio-Shippercode ist das Bioerdgaskonto unserer Kunden ausschließlich mit ihrem Biogas-Bilanzkreis verknüpft – und die biogenen Eigenschaften bleiben erhalten. Mit diesem leistungsstarken wie flexiblen Produkt kann das Bioerdgas innerhalb einer Woche ein- und wieder ausgespeichert werden.

 
 

Sie möchten bereits bei der Speicherung von Gas einen umweltfreundlichen Beitrag leisten?

Mit "Trading VSH green" decken wir den Energiebedarf für die Ein- und Ausspeicherung von Gas in die Untergrundspeicher ökologisch sinnvoll mit Energie aus 100 Prozent Bioerdgas.

>> zum Produkt

Klimaneutrale Speicherung

Die Ein- und Ausspeicherung von Gas benötigt Energie und verursacht damit Emissionen. Weil wir diese zwar immer weiter reduzieren, nicht jedoch gänzlich vermeiden können, kompensieren wir den verbleibenden CO2-Ausstoß durch den freiwilligen Kauf von Emissionsminderungszertifikaten – sogenannte Verified Emission Reduction (VER). Wir kompensieren damit nicht nur den CO2-Ausstoß für das Gas, das wir selber verbrennen, sondern für den gesamten Einsatz von Strom und Gas im Prozess der Speicherung. Damit fördern wir Klimaschutzprojekte, zum Beispiel aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Wiederaufforstung. So sichern wir allen Kunden eine klimaneutrale Speicherung zu ganz ohne Aufpreis.

Grüner Wasserstoff für die Energiewende

Wasserstoff – insbesondere Grüner Wasserstoff – wird als vielfältig einsetzbarer Energieträger für den Erfolg der Energiewende und den Klimaschutz eine Schlüsselrolle einnehmen. Mittels Power-to-Gas aus erneuerbarer elektrischer Energie gewonnen, kann dieser Energieträger der Zukunft auftretende Versorgungsengpässe auf ökologisch sinnvolle Weise ausgleichen. Doch dafür muss das grüne Gas zunächst großvolumig gespeichert werden – und genau das ist unsere Kompetenz. Als Partner der Forschungsinitiative HYPOS arbeiten wir an der Entwicklung einer Forschungsplattform zur Wasserstoffspeicherung in einer Salzkaverne, dem ersten Kavernenspeicher für Grünen Wasserstoff weltweit.

>> Mehr zu Hypos

Energiepark Bad Lauchstädt

An unserem Betriebsstandort Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt wird die Speicheranlage für grünen Wasserstoff errichtet und anschließend in den Forschungsbetrieb überführt.
Neben der Speicheranlage ist in einem parallelen Projekt am Standort die Errichtung eines Windparks und einer dazugehörigen Großelektrolyse mit einer Leistung von 30 MW vorgesehen. Die Kaverne wird damit direkt mit Grünem Wasserstoff versorgt. Das Projekt gliedert sich als wichtige Säule in ein mögliches Reallabor in der HYPOS-Region ein.

>> Mehr zum Energiepark Bad Lauchstädt

Haben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner für Themen der Nachhaltigkeit.

Kassandra Hartmann

+49 (0)341 443 2939 +49 (0)341 443 5354 E-Mail schreiben Visitenkarte speichern