Pressemitteilungen
- 15 Jun
Katastrophenschutzübung Bernburg
Bernburg, den 15. Juni 2019: Der Salzlandkreis führt gemäß des Katastrophenschutzgesetzes ihre jährliche Übung am 15.06.2019 auf dem Kavernenfeld Bernburg durch. Das Kavernenfeld wird gemeinsam durch die VNG Gasspeicher GmbH (Leipzig) und die Erdgasspeicher Peissen GmbH (Halle) für die Speicherung von Erdgas genutzt.
Pressemitteilung lesen - 30 Apr
Weltneuheit: Energiespeicherung von Wasserstoff in Kavernen
Leipzig, den 30. April 2019: Im Rahmen der Forschungsinitiative HYPOS startet zum 1. Mai 2019 ein Pilotprojekt zur Untergrundspeicherung von Wasserstoff in Mitteldeutschland. Ziel des Projekts „H2-Forschungskaverne“ ist die Entwicklung und behördliche Genehmigung einer Forschungsplattform zur Wasserstoffspeicherung in einer Salzkaverne.
Pressemitteilung lesen - 8 Apr
Reallabor zu Speicherung von grünem Wasserstoff
Leipzig, 8. April 2019. In Mitteldeutschland soll ab 2020 unter realen Bedingungen die Herstellung, der Transport, die Speicherung und der wirtschaftliche Einsatz von grünem Wasserstoff untersucht werden. Das Vorhaben „Energiepark Bad Lauchstädt“ wurde dafür als Projektskizze beim vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) initiierten Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ zum 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ eingereicht. Projektpartner sind die VNG Gasspeicher GmbH, die ONTRAS Gastransport GmbH, die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg, die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH und Uniper.
Pressemitteilung lesen
- 12 Feb
VNG Gasspeicher GmbH legt Erdgasspeicher Buchholz still
Leipzig, 12. Februar 2016. Die VNG Gasspeicher GmbH (VGS) stellt den Betrieb des Untergrundspeichers Buchholz (UGS Buchholz) südlich von Potsdam ein. Bis zum Jahr 2023 soll der Speicher nahe der brandenburgischen Ortschaft Salzbrunn dauerhaft stillgelegt und sicher verwahrt werden. Die VGS, die neben der Vermarktung von Speicherkapazitäten auf den Betrieb von Erdgasspeichern spezialisiert ist, gibt die Reserve aus wirtschaftlichen Gründen auf.
Pressemitteilung lesen - 30 Jan
Hoher Standard im Qualitäts und Umweltmanagement der VNG Gasspeicher Gmbh bestätigt
Leipzig, 30.01.2015. Erstmalig wurde das Integrierte Managementsystem der VNG Gasspeicher GmbH (VGS) von der TÜV Süd Management Service GmbH (TÜV Süd) zertifiziert. Am Hauptsitz der VGS in Leipzig überreichte am heutigen Tag Michael Weigl, Leiter der TÜV SÜD-Niederlassung Dresden, die Zertifizierungsurkunde an Dr. Volker Busack, Geschäftsführer der VGS und Dr. Monika Hambsch, Leiterin Qualitäts- und Sicherheitsmanagement Speicher.
Pressemitteilung lesen - 22 Mai
VNG Gasspeicher feiert 40 Jahre Speicherstandort Bernburg
Leipzig, 22.05.2014. Die VNG Gasspeicher GmbH (VGS) feierte am 22.05.2014 das 40. Jubiläum des Speicherstandortes Bernburg. Neben den beiden Geschäftsführern Dr. Volker Busack und Bernd Protze, dem VNG AG Vorstand für Infrastruktur und Technik, Hans-Joachim Polk fanden sich zahlreiche Partner, Dienstleister und Mitarbeiter der VGS in Bernburg ein.
Pressemitteilung lesen - 18 Mrz
Erfolgreiche Vermarktung virtuell-physisches Speicherprodukt
Leipzig, 18.03.2014. Die VNG Gasspeicher GmbH (VGS) hat gestern erfolgreich das Tenderverfahren zur Vermarktung des Produktes "VP Speicher GASPOOL" auf ihrer Online-Plattform easystore beendet. Insgesamt wurden 19 Gebote für die ausgewählten Konfiguration abgegeben. Damit war die angebotene Leistung mehrfach überzeichnet.
Pressemitteilung lesen - 24 Feb
VP Speicher: VNG Gasspeicher bringt neues virtuell-physisches Speicherprodukt auf den Markt
Leipzig, 24.02.2014. Leipziger Speicherbetreiber bietet erstes physisches Speicherprodukt am virtuellen Handelspunkt an. VGS verspricht damit mehr Flexibilität und Sicherheit für Ihre Kunden.
Pressemitteilung lesen
- 15 Jun
Katastrophenschutzübung Bernburg
Bernburg, den 15. Juni 2019: Der Salzlandkreis führt gemäß des Katastrophenschutzgesetzes ihre jährliche Übung am 15.06.2019 auf dem Kavernenfeld Bernburg durch. Das Kavernenfeld wird gemeinsam durch die VNG Gasspeicher GmbH (Leipzig) und die Erdgasspeicher Peissen GmbH (Halle) für die Speicherung von Erdgas genutzt.
Pressemitteilung lesen - 30 Apr
Weltneuheit: Energiespeicherung von Wasserstoff in Kavernen
Leipzig, den 30. April 2019: Im Rahmen der Forschungsinitiative HYPOS startet zum 1. Mai 2019 ein Pilotprojekt zur Untergrundspeicherung von Wasserstoff in Mitteldeutschland. Ziel des Projekts „H2-Forschungskaverne“ ist die Entwicklung und behördliche Genehmigung einer Forschungsplattform zur Wasserstoffspeicherung in einer Salzkaverne.
Pressemitteilung lesen - 8 Apr
Reallabor zu Speicherung von grünem Wasserstoff
Leipzig, 8. April 2019. In Mitteldeutschland soll ab 2020 unter realen Bedingungen die Herstellung, der Transport, die Speicherung und der wirtschaftliche Einsatz von grünem Wasserstoff untersucht werden. Das Vorhaben „Energiepark Bad Lauchstädt“ wurde dafür als Projektskizze beim vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) initiierten Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ zum 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ eingereicht. Projektpartner sind die VNG Gasspeicher GmbH, die ONTRAS Gastransport GmbH, die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg, die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH und Uniper.
Pressemitteilung lesen
- 12 Feb
VNG Gasspeicher GmbH legt Erdgasspeicher Buchholz still
Leipzig, 12. Februar 2016. Die VNG Gasspeicher GmbH (VGS) stellt den Betrieb des Untergrundspeichers Buchholz (UGS Buchholz) südlich von Potsdam ein. Bis zum Jahr 2023 soll der Speicher nahe der brandenburgischen Ortschaft Salzbrunn dauerhaft stillgelegt und sicher verwahrt werden. Die VGS, die neben der Vermarktung von Speicherkapazitäten auf den Betrieb von Erdgasspeichern spezialisiert ist, gibt die Reserve aus wirtschaftlichen Gründen auf.
Pressemitteilung lesen - 30 Jan
Hoher Standard im Qualitäts und Umweltmanagement der VNG Gasspeicher Gmbh bestätigt
Leipzig, 30.01.2015. Erstmalig wurde das Integrierte Managementsystem der VNG Gasspeicher GmbH (VGS) von der TÜV Süd Management Service GmbH (TÜV Süd) zertifiziert. Am Hauptsitz der VGS in Leipzig überreichte am heutigen Tag Michael Weigl, Leiter der TÜV SÜD-Niederlassung Dresden, die Zertifizierungsurkunde an Dr. Volker Busack, Geschäftsführer der VGS und Dr. Monika Hambsch, Leiterin Qualitäts- und Sicherheitsmanagement Speicher.
Pressemitteilung lesen - 22 Mai
VNG Gasspeicher feiert 40 Jahre Speicherstandort Bernburg
Leipzig, 22.05.2014. Die VNG Gasspeicher GmbH (VGS) feierte am 22.05.2014 das 40. Jubiläum des Speicherstandortes Bernburg. Neben den beiden Geschäftsführern Dr. Volker Busack und Bernd Protze, dem VNG AG Vorstand für Infrastruktur und Technik, Hans-Joachim Polk fanden sich zahlreiche Partner, Dienstleister und Mitarbeiter der VGS in Bernburg ein.
Pressemitteilung lesen - 18 Mrz
Erfolgreiche Vermarktung virtuell-physisches Speicherprodukt
Leipzig, 18.03.2014. Die VNG Gasspeicher GmbH (VGS) hat gestern erfolgreich das Tenderverfahren zur Vermarktung des Produktes "VP Speicher GASPOOL" auf ihrer Online-Plattform easystore beendet. Insgesamt wurden 19 Gebote für die ausgewählten Konfiguration abgegeben. Damit war die angebotene Leistung mehrfach überzeichnet.
Pressemitteilung lesen - 24 Feb
VP Speicher: VNG Gasspeicher bringt neues virtuell-physisches Speicherprodukt auf den Markt
Leipzig, 24.02.2014. Leipziger Speicherbetreiber bietet erstes physisches Speicherprodukt am virtuellen Handelspunkt an. VGS verspricht damit mehr Flexibilität und Sicherheit für Ihre Kunden.
Pressemitteilung lesen
- Madlen Geyer Tel.: +49 (0)341 443 2956
- Janett Brückner Tel.: +49 (0)341 443 2190
- Katharina Wenzel Tel.: +49 (0)341 443 5359
- Elvira Möhring Tel.: +49 (0)341 443 5353
- Kay Okon Tel.: +49 (0)341 443 2493
- Frank Sauer Tel.: +49 (0)341 443 5949
- Genia Schlesier Tel.: +49 (0)341 443 2404
- Holger Troks Tel.: +49 (0)341 443 2827
- Axel Liebing Tel.: +49 (0)341 443 6220
- Dr. Monika Hambsch Tel.: +49 (0)341 443 2985
- Dr. Susanne Schmidt Tel.: +49 (0)341 443 5350
- Jens Passern Tel.: +49 (0)341 443 2217
- Operations Tel.: +49 (0)341 443 6767 (Mo-Fr, 8 - 17 Uhr)